
Kalte Temperaturen, Wind und trockene Heizungsluft sind eine echte Belastung für unsere Haut. Sie verliert Feuchtigkeit, wird spröde und reagiert empfindlicher. Besonders Hände, Lippen und Gesicht sind jetzt auf mehr Pflege und Schutz angewiesen.
Warum die Haut im Winter leidet
- Kälte verlangsamt die Talgproduktion – die natürliche Schutzschicht der Haut wird dünner.
- Heizungsluft entzieht zusätzlich Feuchtigkeit.
- Häufiges Händewaschen und Desinfizieren schwächen den Schutzfilm.
Das Ergebnis: Spannungsgefühl, Rötungen, Juckreiz – manchmal sogar kleine Risse.
So unterstützen Sie Ihre Haut jetzt optimal
Pflege mit Rückfettung: Salben oder Cremes mit natürlichen Ölen (z. B. Sheabutter, Mandelöl, Urea) helfen, den Schutzmantel zu stabilisieren.
Feuchtigkeit von innen und außen: Viel trinken – und feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte verwenden.
Sanft reinigen: Keine stark parfümierten oder alkoholhaltigen Produkte nutzen.
Lippen & Hände schützen: Fettstifte und Handcremes regelmäßig auftragen.

Unser Apotheken-Tipp
Unsere Hautpflege-Tipps sind so individuell wie Ihre Haut.
Ob empfindlich, trocken oder beansprucht – wir helfen Ihnen, die passende Pflege für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Extra-Tipp: Tragen Sie die Pflege am besten direkt nach dem Duschen oder Händewaschen auf – dann kann sie die Feuchtigkeit besonders gut binden.
Ihre Apotheke vor Ort – für gesunde Haut durch den Winter.







